Zum Inhalt springen
Titelblatt Liebe klingt

Liebe klingt...

Eine Mitmachausstellung rund um das Thema Liebe, Lieben und geliebt werden!

Liebe klingt...

ja, wonach klingt Liebe eigentlich?
Was ist Liebe überhaupt?
Welche Dimensionen von Liebe gibt es?Was bringt Liebe so mit sich?

In dieser Mitmachausstellung stellen wir uns genau diesen Fragen.

An 7 Stationen beschäftigen wir uns mit Selbstliebe, Beziehung, göttlicher Liebe, Liebeskummer, Freundschaft, Sehnsucht und Vielfalt. Die Mitmachausstellung ist für Jugendliche ab ca. 14 Jahren konzipiert.

Sie kann in Gruppen begangen werden oder auch einzeln.

 

Zur Unterstützung gibt es zu jeder Station auch eine Erklärung auf dieser Website (siehe unten)

Zu Beginn erhält jede*r Teilnehmende eine "Konzertkarte" für den Eintritt. Diese kann an jeder Station abgestanzt werden.

Zu jeder Station gehört ein Lied, eine Bibelstelle und eine Aufgabe, die helfen soll, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Gerne dürft ihr auf dieser Website auch Lieder vorschlagen oder uns Rückmeldung zur Ausstellung geben.

Stationen: Liebe klingt...

Matthäus 22, 34 - 40

34 Als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie am selben Ort zusammen. 35 Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte ihn versuchen und fragte ihn: 36 Meister, welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste? 37 Er antwortete ihm: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken. 38 Das ist das wichtigste und erste Gebot. 39 Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. 40 An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten. 

Miley Cyrus: „Flowers“

Außer der Nächstenliebe bekommen wir noch einen Auftrag: Selbstliebe! Denn nur, wer sich selbst akzeptiert, liebt und annimmt, kann das auch mit anderen tun. 
 
Aber wie liebe ich eigentlich mich selbst? 
Was gibt es an mir zu lieben? 
Was können andere an mir lieben? 

Entdecke deine Stärken!

Bastle oder falte dir Blumen und schreibe deine Stärken darauf. Am Ende hast du einen Blumenstrauß voller Stärken.

  1. Was kann ich besonders gut?
  2. Was gelingt mir häufig?
  3. Was macht mir Spaß?
  4. Welche Talente kann ich an mir entdecken? 

Kohelet 4, 7 - 12

7 Und wieder habe ich etwas unter der Sonne beobachtet, das Windhauch ist. 8 Es kommt vor, dass jemand allein steht und niemanden bei sich hat. Ja, er besitzt nicht einmal einen Sohn oder Bruder. Aber sein Besitz ist ohne Grenzen und überdies kann sein Auge vom Reichtum nicht genug bekommen. Doch für wen strenge ich mich dann an und warum gönne ich mir kein Glück? Auch das ist Windhauch und ein schlechtes Geschäft. 9 Zwei sind besser als einer allein, falls sie nur reichen Ertrag aus ihrem Besitz ziehen. 10 Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf. Doch wehe dem, der allein ist, wenn er hinfällt, ohne dass einer bei ihm ist, der ihn aufrichtet. 11 Außerdem: Wenn zwei zusammen schlafen, wärmt einer den andern; / einer allein - wie soll er warm werden? 12 Und wenn jemand einen Einzelnen auch überwältigt, / zwei sind ihm gewachsen und eine dreifache Schnur reißt nicht so schnell. 

Sophia: „Niemals allein“

Freundschaft ist echt was Besonderes – man steht füreinander ein, hilft sich durch schwere Zeiten, sagt sich auch mal ehrlich die Meinung, pusht sich gegenseitig und geht gemeinsam durchs Leben. Ohne geht es nicht.

Was ist die Superkraft, durch die mein*e Freund*in so gut zu mir passt?

Was kann er*sie besonders gut?

 

Beschrifte das Puzzleteil damit! 

  1. Was macht für dich eine richtig gute Freundschaft aus – und wo merkst du, ob sie echt ist?
  2. Hast du schon mal erlebt, dass eine Freundschaft dich verändert hat – positiv oder negativ?
  3. Bist du selbst der Freund oder die Freundin, den oder die du dir wünschst – ehrlich, unterstützend, loyal? Würdest Du dich gern selbst als Freund / Freundin haben wollen?  

Psalm 37, 3 - 5

3 Vertrau auf den HERRN und tue das Gute, wohne im Land und hüte die Treue! 4 Habe deine Lust am HERRN! So wird er dir geben, was dein Herz begehrt. 5 Befiehl dem HERRN deinen Weg, vertrau ihm - er wird es fügen. 6 Er lässt deine Gerechtigkeit aufgehen wie das Licht, dein Recht wie die Helle des Mittags.

Wir sind auf einem Lebensweg unterwegs. Wir haben das Recht und die Pflicht diesen Weg selbst zu gestalten. Wenn wir eine Idee haben was wir uns wünschen und was wir erreichen wollen, wird es leichter diesen Lebensweg zu gestalten.

 

Welchen Weg soll dein Leben gehen?

Welchen Weg soll dein Leben gehen?

Sei der Baumeister deines Lebens!

Baue dir aus Lego das nach, wonach du dich im Leben sehnst.

  1. Wonach sehne ich mich für meine Zukunft?
  2. Was wünsche ich mir in meinem Leben?
  3. Wovor fürchte ich mich in der Zukunft?
  4. Kann ich auf Gott vertrauen, was meinen Lebensweg angeht?

Matthäus 7, 12

12 Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten. 

Rick & Morty: "Live forever"

Beziehung ist eine Verknüpfung von Personen. Schaue Dir die unterschiedlichsten Knoten genau an.

 

Welcher dieser Knoten spricht Dich an?

 Welcher könnte metaphorisch für Deine typische Beziehungsform stehen?

Knüpfe selbst einen Knoten an einen Schlüsselring und nimm ihn mit!

Welche Probleme hattest du beim Knoten?

 

 

  1. Wie fest kann ich einen Knoten ziehen, bevor ich ihn nicht mehr öffnen kann?
  2. Wie würde ich mir meine Beziehung knoten, wenn ich könnte?
  3. Wie möchte ich in einer Beziehung wahrgenommen werden?
  4. Wie stelle ich mir meine optimale Beziehung vor?

Galater 3, 28

28 Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus.

Zartmann: „Tau mich auf“

Gott nimmt uns alle so an, wie wir sind. Auch wenn wir vielleicht nicht so sind wie die anderen. Es ist wichtig, dass wir unterschiedlich sind. 

Was macht mich aus?

Was macht mich aus?

Stelle dir eine Lego-Figur zusammen, die zeigt was dich ausmacht. Du kannst sie in die “Fotobox” stellen und ein Foto davon machen.

 

Wenn du möchtest, kannst du gerne das Foto deiner Figur hier hochladen.

Am Ende wollen wir dann eine Collage mit allen Bildern erstellen.

Browse
Datenschutz *
  1. Was macht mich aus? Was macht mich einzigartig?
  2. Was unterscheidet mich vielleicht von anderen?
  3. Sind wir alle verschieden?  
  4. Und wie kann ich diese Einzigartigkeit in eine Beziehung mit hineinnehmen?
  5. Wodurch unterscheide ich mich von meinem Gegenüber? 

Psalm 34, 18 - 21

18 Die aufschrien, hat der HERR erhört, er hat sie all ihren Nöten entrissen. 19 Nahe ist der HERR den zerbrochenen Herzen und dem zerschlagenen Geist bringt er Hilfe. 20 Viel Böses erleidet der Gerechte, doch allem wird der HERR ihn entreißen. 21 Er behütet all seine Glieder, nicht eins von ihnen wird zerbrochen.

Lewis Capaldi: Someone you loved

Liebeskummer gehört zur Liebe dazu. Und das ist auch gut so, denn dadurch wird deutlich wie sehr man lieben kann. 

Und wir sind nicht alleine im Liebeskummer, vielleicht sind gute Freund*innen für uns da. Gott ist auf jeden Fall immer für uns da!

Schreibe einen Mutzettel!
Schreibe einen Brief für dich oder für jemand anderes um der Person Mut zu machen, falls es ihr nicht gut geht.

 

Schreibe eine Herzenspost!
Schreibe einen Brief an Jesus mit allem was dich bedrückt. Er hört dir zu, verurteilt dich nicht und niemand anderes muss diesen Brief lesen.

Wenn du deine Herzenspost nicht auf Papier schreiben möchtest, kannst du sie auch gerne hier schreiben.

Die Abgabe ist anonym, niemand wir die Post lesen.

Datenschutz *
  1. Wie gehst du damit um, wenn jemand deine Gefühle nicht erwidert – oder wenn eine Beziehung zerbricht? (Ehrlich sein erlaubt. Es darf wehtun.) 
  2. Was hilft dir in solchen Momenten – und was macht es eher schlimmer? (z. B. Musik, Gespräche, Rückzug, Gebet, Wut, Ablenkung …) 
  3. Glaubst du, dass Gott dich auch in Liebeskummer versteht? Was würdest du ihm gern sagen – oder fragen? (Raum für Zweifel, Wut oder Hoffnung – alles darf da sein.) 

1 Johannes 4, 7 - 21

7 Geliebte, wir wollen einander lieben; denn die Liebe ist aus Gott und jeder, der liebt, stammt von Gott und erkennt Gott. 8 Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe. 9 Darin offenbarte sich die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben. 10 Darin besteht die Liebe: Nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn als Sühne für unsere Sünden gesandt hat. 11 Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, müssen auch wir einander lieben. 12 Niemand hat Gott je geschaut; wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns und seine Liebe ist in uns vollendet. 13 Daran erkennen wir, dass wir in ihm bleiben und er in uns bleibt: Er hat uns von seinem Geist gegeben. 14 Wir haben geschaut und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt. 15 Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er bleibt in Gott. 
16 Wir haben die Liebe, die Gott zu uns hat, erkannt und gläubig angenommen. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 17 Darin ist unter uns die Liebe vollendet, dass wir am Tag des Gerichts Zuversicht haben. Denn wie er, so sind auch wir in dieser Welt. 18 Furcht gibt es in der Liebe nicht, sondern die vollkommene Liebe vertreibt die Furcht. Denn die Furcht rechnet mit Strafe, wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe. 19 Wir wollen lieben, weil er uns zuerst geliebt hat. 20 Wenn jemand sagt: Ich liebe Gott!, aber seinen Bruder hasst, ist er ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, kann Gott nicht lieben, den er nicht sieht. 21 Und dieses Gebot haben wir von ihm: Wer Gott liebt, soll auch seinen Bruder lieben. 

Israel Kamakawiwo'ole: "What a wonderful world"

Gott liebt mich.

Und Gottes Liebe wird in meinem Leben deutlich: 

  • Wofür möchte ich Gott danken? 
  • Worum möchte ich Gott bitten? 
  • Was möchte ich an Gott abgeben? 

Schreibe deinen Dank, deine Bitten, deine Sorgen auf einen Post-It und lege ihn mit einem Kieselstein auf das Kreuz und gebe sie damit an Gott ab. 

 

Werde los, was dich runterzieht und gebe es an den ab, der alles tragen kann. 

  1. Was bedeutet mir Gottes Liebe?
  2. Was hat die Liebe mit meinem Alltag zu tun?
  3. Woran erkenne ich Gottes Liebe in meinem Leben?
  4. Wodurch / durch wen / wie spüre ich Gottes Liebe?